2011 in einem alten Lagerhaus in Dänemark gegründet, will Anerkjendt die Street Vibes auf der ganzen Welt einfangen und in ihrem eigenen Stil wiedergeben. Die Stoffe werden sorgfältig per Hand ausgewählt und mit einem coolen, dänischen Flair versehen. 2020 sind sie bei der Produktion von konventioneller Baumwolle auf Bio-Baumwolle umgestiegen.
Armor Lux ist ein Traditionsunternehmen aus Frankreich, welches seit 1938 hochwertige, maritime Kleidung herstellt. Sie setzen sich für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Ressourcen, sowie einer Reduzierung der CO2-Emissionen ein und setzt auf ein nachhaltiges Ressourcenmanagement, Recycling und Rückgewinnung von Altkleidung.
Das Team von Bavarian Caps stellt frei nach dem Motto "Tradition trifft Moderne" richtig coole Caps her - immer mit einem Hauch Heimatliebe. Mittlerweile wurde das Sortiment um wunderbare, bestickte T-Shirts aus Bio-Baumwolle und andere einfallsreiche Kleidungsstücke erweitert.
Ben Sherman aus Brighton, England, ist vorallem bekannt für seine Button-Down-Hemden. Er fügte als Erster die Schlaufe und den Knopf an der Hinterseite des Kragens hinzu. Seine Leidenschaft galt auch besonderen Farben und Mustern, sowie Stoffen in bester Qualität. Das Ben Sherman Hemd und die Marke, die es so seit 1963 gibt, wurde von fast jeder Subkultur oder Stilbewegung der letzten 5 Jahrzehnten übernommen.
Schuh Bertl aus München ist ein leidenschaftlicher Schuster, der sein Handwerk versteht. Vor allem bekannt durch seine zwiefachgenähten Haferlschuhe.
Rahmengenähte Schuhe aus echter Handarbeit. Alles Made in Germany und bereits in der ganzen Welt gefragt. Durch seine Erfahrung entwickelt er immer wieder neue Modelle mit hohem Anspruch an Bequemlichkeit und Haltbarkeit zu bezahlbaren Preisen.
2013 von 4 Experten gegründet mit dem Ziel, Jeans traditionell und ausschließlich in deutschen Betrieben herzustellen. Selbst Garne, Knöpfe und Lederetiketten stammen aus Deutschland. Die Blaumänner haben sich bewusst für die transparente und nachhaltige Fertigung in Deutschland entschieden.
Blundstone Footwear ist eine australische Schuhmarke die 1870 in Hobart (Tasmanien) gegründet wurde und die sich bis heute in Familienbesitz befindet. Sie stellen bis heute qualitativ hochwertige und bequeme Schuhe her; allen voran der legendäre "Original", ein schnurloser, elastischer, knöchellanger Stiefel im Chelsea Boot Style .
Blutsgeschwister ist eine Marke aus Berlin, die es seit 2001 gibt. Hier wird Wert gelegt auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Kleidungsstücken. Es wird mit möglichst ressourcenschonenden Rohstoffe gearbeitet und stetig an umweltschonenderen Lösungen in der gesamten Lieferkette gearbeitet. Blutsgeschwister ist außerdem Mitglied der Fair-Wear-Foundation, die sich für bessere Arbeitsbedingungen in Textilfabriken einsetzt.
Brakeburn wurde im Jahr 2011 an den Ufern des Hafens von Poole (England) geboren. Die Marke lässt sich von den wunderschönen Küsten und Stränden Englands inspirieren, was sich in den liebevollen Details, den Passformen und der Auswahl der Stoffe wiederspiegelt.
Clean Cut Copenhagen wurde 2014 mit dem Ziel, zeitlose Mode mit urbanem Einfluss für den Mann zu kreieren. Die Kollektionen werden von klare Linien und klassische Silhouetten definiert, die die skandinavischen Wurzeln der Marke wiederspiegeln.
Unter dem Motto "Support Your Local Planet" stellt Dedicated seit 2006 nachhaltige und faire Mode her. Die Zusammenarbeit mit Fotograf*innen, Illustrator*innen und Künstler*innen aus aller Welt zeigt, dass ökologisch korrekt auch richtig viel Style haben kann. Die einzigartigen Prints werden auf GOTS- und Fairtrade-zertifizierter Baumwolle, recyceltem GRS-Polyester und Naturfasern wie Tencel Lyocell gedruckt.
Edwin wurde von Tsunemi Yonehachi aus seiner Liebe zur Jeans gegründet und ist heute eine der ältesten japanischen Denim-Marken. Sie verbindet ihren japanischen Hintergrund, Handwerkskunst und Know-How mit dem zeitgenössischen europäischen Geschmack.
Element wurde 1992 von Skatern für Skater gegründet. Das Ziel ist es ehrliche, authentische und funktionale Streetwear anzubieten. Diese Marke ist mehr als ein Geschäft; sie ist eine Familie, die von einander und ihrer Umwelt stets lernen. Es wird vermehrt auf Bio-Baumwolle gesetzt, um den Planeten zu schützen.
Was 1952 als kleines Unternehmen begann, das Poloshirts an Tennisspieler verkaufte, hat sich zu einer globalen Marke entwickelt, die von der Musik, diversen Subkulturen und der Straße inspiriert ist. Während das Sortiment ständig erweitert wurde, bleibt das Poloshirt der Kern des Unternehmens. Immer im Mittelpunkt steht der Lorbeerkranz - das Symbol für Erfolg und Exzellenz.